Anmeldung
Abrechnung 2
Leicht und bequem anmelden. Einfache Stornierung bis zu 14 Tage vor Seminarbeginn. Sicheres Bezahlen durch Überweisung auf Rechnung.
1. Anmeldung
Füllen Sie das unten stehende Formular aus und schicken Sie es ab.
2. Rechnung
Sie erhalten eine Rechnung welche Sie sicher überweisen können.
3. Teilnahme
Die Zugangsdaten und Kursunterlagen werden Ihnen zugeschickt.
Für: Anmelde- / Rezeptionskräfte, für Praxisgründer:innen und Physiotherapeut:innen die Abrechnungs- und Verwaltungsarbeiten übernehmen, alle, die die neuen Blankoverordnungen kennen lernen möchten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in der Physiotherapiepraxis oder Großer Rezeptionskurs oder Abrechnung 1
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 149,00 € (inkl. MwSt) pro Person
Jede weitere teilnehmende Person der gleichen Praxis erhält einen Rabatt. Sprechen Sie mich gerne darauf an!
Inklusive: Skript, Übungsrezept, Teilnahmebescheinigung
Im ersten Teil des Seminars steht die Blankoverordnung im Fokus. Dabei lernen wir die Grundlagen zu den neuen Verordnungen (ab 01.11.2024) kennen. Wichtige Themen wie die Behandlungseinheiten, der Therapiebeginn und Unterbrechungen, sowie die Gültigkeitsdauer der Rezepte werden ausführlich beleuchtet. Des weiteren besprechen wir die Terminplanung für Diagnostiktermine und Doppelbehandlungen. Für ein tieferes Verständnis und mehr Durchblick im Umgang mit den Rezepten klären wir die Bedeutung der drei neuen Positionen: physiotherapeutische Diagnostik, Bedarfsdiagnostik und versorgungsbezogene Pauschale. Wir befassen uns auch mit der Möglichkeit der einfachen Rezeptkorrektur bei Blankoverordnungen.
Im zweiten Teil des Seminars wird das Rezeptformular und der zugehörige Rahmenvertrag der Berufsgenossenschaften / DGUV erklärt. Neben allgemeinen Regeln zur Formvorgabe, befassen wir uns mit der Gültigkeit und der Korrekturmöglichkeit von Verordnungen.
Wissen zu Doppelbehandlungen, Behandlungsbeginn, Unterbrechungen sowie Unter- oder Überschreitungen der Behandlungseinheiten werden praxisnah und einfach vermittelt. Auch die Vorgehensweise bei Langzeitverordnungen wird detailliert besprochen und warum es hier keine Behandlungsmenge braucht.
Während des Seminars können Sie jederzeit Fragen stellen.
Das Seminar findet über Zoom statt. Für die Teilnahme wird eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon benötigt.