Anmeldung

Onlineseminar Abrechnung 3

Leicht und bequem anmelden. Einfache Stornierung bis zu 14 Tage vor Seminarbeginn. Sicheres Bezahlen durch Überweisung auf Rechnung.

1. Anmeldung

Füllen Sie das unten stehende Formular aus und schicken Sie es ab.

2. Rechnung

Sie erhalten eine Rechnung welche Sie sicher überweisen können.

3. Teilnahme

Die Zugangsdaten und Kursunterlagen werden Ihnen zugeschickt.


 

Für: Anmelde- / Rezeptionskräfte, für Praxisgründer:innen und Physiotherapeut:innen die Abrechnungs- und Verwaltungsarbeiten übernehmen; alle, die ihr Wissen zur GKV vertiefen und festigen wollen. Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Teilnehmer:innen, die das Seminar Abrechnung 2 nach dem 01.01.2025 besucht haben, da Teile dieses Seminars zuvor dort integriert waren.

Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in der Physiotherapiepraxis oder Großer Rezeptionskurs oder  Abrechnung 1

Dauer:  1,5 Stunden

Kosten:  111,00 € (inkl. MwSt) pro Person
Jede weitere teilnehmende Person der gleichen Praxis erhält einen Rabatt. Sprechen Sie mich gerne darauf an!

Inklusive: Skript, Übungsrezept, Teilnahmebescheinigung

In diesem Seminar geht es um Sonderfälle und Besonderheiten bei GKV-Rezepten. Behandelt werden unter anderem das Entlassmanagement, der „große“ Therapiebericht und wichtige Fristen, die für die Verwaltung und Abrechnung wichtig sind. Zudem sehen wir uns die Regeln rund um den Hausbesuch und die dazu gehörigen 3 unterschiedliche Pauschalen an.

Wir gehen tiefer in den ICD-10-Code rein und betrachten die Neuerung und was die Zusatzkennungen für die  Rezepte bedeuten. Sie dienen als wichtiger Hinweis zur Bewertung von parallelen Verordnungen. Das Thema parallele Verordnungen wird umfassend anhand von mehreren praxisnahen Beispielen beleuchtet. Die Möglichkeit, zwei Rezepte gleichzeitig abzuarbeiten, sowie die Rahmenbedingungen, die dabei zu beachten sind, werden besprochen.

Im letzten Teil des Seminars üben und wiederholen wir anhand eines praktischen Beispielrezeptes die häufigsten Korrekturmöglichkeiten und schauen uns typische Stolpersteine an. Lösungen für fehlende Behandlungsdaten auf der Rückseite sowie mögliche nachträgliche Änderungen im Maßnahmenfeld werden Schritt für Schritt durchgegangen. Außerdem schauen wir uns an, welche Änderungen wir selbst durchführen dürfen. Das gibt Sicherheit und spart viel Zeit, Geld und Nerven bei der Bearbeitung oder Änderung von Rezepten.

Während des Seminars können Sie jederzeit Fragen stellen.

Das Seminar findet über Zoom statt. Für die Teilnahme wird eine funktionierende Kamera und ein Mikrofon benötigt.

    Kursdatum wählen:

    Rechnungsadresse

    Gesamtpreis: 111,00 € (inkl. 19 % MwSt 21,09 €) pro Person

    Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen Nutzungsbedingungen von Google.